Sie können die Inhalte dieser Webseiten auf Anfrage
verwenden. Damit Sie Dokumente bearbeiten können, sende ich Ihnen diese
dann auch gern im Textformat (Word) zu, z. T. mit zusätzlichen Informationen.
Auf diesen drei Webseiten - s. Spalte links: Theologie-Unterricht (1), Überblick und ABC (2), Unterrichtsbausteine (3) - wird ein Konzept für den Religionsunterricht im Sinne der christlichen Botschaft vorgestellt.
Ausführlich habe ich diese Konzeption begründet in dem Aufsatz: "Die christliche
Botschaft: Proprium des konfessionellen Religionsunterrichts in der Schule", erschienen in:
Ernst, Stephan und Gäde, Gerhard (Hrsg.): Glaubensverantwortung in Theologie,
Pastoral und Ethik. Für Peter Knauer SJ (Festschrift zum 80. Geburtstag). Verlag
Herder. Freiburg i. Br. 2015, S. 268-304.
Das Inhaltsverzeichnis dieses Aufsatzes findet sich hier:
Für den konfessionellen Religionsunterricht ist die
Theologie die wesentliche Bezugswissenschaft: Der Ausdruck
"Theologieunterricht" ist dennoch unüblich. Er ist m. E. aber besser
als der des "Religionsunterrichts" geeignet, um zu erklären, worum es in
der christlichen Botschaft geht:
Im Begriff der "Religion" (vgl. lat. religio =
Verbindung) scheint sich eine unproblematische Beziehung zwischen Gott
und der Welt auszusagen. Eine Beziehung Gottes auf die Welt ist mit Blick auf den
biblischen Gottesbegriff aber alles andere als selbstverständlich. Das mag manchem zunächst befremdlich erscheinen, aber Gott wohnt doch in unzugänglichem Licht (vgl. 1 Tim 6,16)!
Gegenstand der Theologie als Wissenschaft ist gar nicht Gott, auch wenn man "Theo-logie" üblicherweise, aber zu Unrecht, mit "Lehre von Gott" übersetzt. Der Gegenstand der Theologie ist hingegen die christliche Botschaft, also das im Mitmenschen begegnende Wort, das
"Gottes Wort" (Theo-logie) zu sein beansprucht, auf das sich der Glaube richtet: Kann die
Botschaft den Anspruch einlösen, uns Gottes Wort weiterzusagen? Bevor diese Frage beantwortet werden kann, ist zuvor zu klären, wer eigentlich mit "Gott" gemeint ist.
Ins Zentrum rückt der Zusammenhang von Gott, Wort Gottes und Glauben. Der "Theologieunterricht" möchte das Proprium des konfessionellen Religionsunterrichts, also die christliche Botschaft, in einem hermeneutischen Glaubensunterricht erschließen.
Der Vorschlag stützt sich auf die
Fundamentaltheologie von P. Prof. em. Dr. Peter Knauer SJ,
die die christliche Botschaft aus Sicht der katholischen Theologie in
besonders klarer Sprache wissenschaftlich verantwortet und so ihrem
besseren Verständnis dient (vgl. www.peter-knauer.de).